Warum verstopft der Katalysator?
Der Fahrzeugkatalysator besteht meistens aus mehreren Komponenten. Als Träger dient ein temperaturstabiler Wabenkörper aus Keramik, der eine Vielzahl dünnwandiger Kanäle mit einer Größe von 0,2 mm aufweist. Auf dem Träger befindet sich der sogenannte Washcoat. In dem “Washcoat” sind die katalytisch aktiven Edelmetalle eingelagert. Die Aufgabe des Fahrzeugkatalysators ist die chemische Umwandlung der Verbrennungsschadstoffe Kohlenwasserstoffe (CmHn), Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) in die ungiftigen Stoffe Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) und Stickstoff (N2) durch Oxidation beziehungsweise Reduktion.
Das Ausbrennen und die Schäden an dem Keramikkörper sind Folge eines sehr reichen Kraftstoff-Gemisches und des nicht verbrannten Kraftstoffes in der Abgasgeneration. Dadurch wird die Temperatur der Keramik bei der Verbrennung erhöht, wodurch eine Beschädigung und eine Verminderung der Permeabilität des Keramikkörpers entstehen. Ein weiteres Problem, welches das Verstopfen des Katalysators verursacht, ist die Verbrennung von Öl durch den Motor.Sobald Sie sicher sind, dass der Katalysator verstopft oder beschädigt ist, haben Sie zwei Möglichkeiten: den Katalysator zu entfernen oder ihn durch einen neuen zu ersetzen. Beide Fälle scheinen ziemlich teuer zu sein. Die Entfernung kostet zwischen 200 und 400 EUR und der Austausch zwischen 500 und 1000 EUR.
Wie kann man das Entfernen/ den Ersatz des Katalysators vermeiden?
Wir bieten Ihnen die Reinigung des Katalysators mit unserer Carbon Cleaner Reinigungstechnik an, die deutlich weniger als die Entfernung oder den Ersatz kostet. Und das alles ohne Zerlegearbeiten! Empfehlenswert ist eine Reinigung allen 15 000 Km.