DPF / FAP

reinigen des partikelfilters dpf fap

Reinigen des Partikelfilters – DPF / FAP

Der Partikelfilter, auch bekannt als DPF oder FAP-Filter, ist in den meisten Dieselfahrzeugen eingebaut. Seine Funktion ist Dieselruß von den Abgasen bei dem Durchgang durch den Filter zu trennen. DPF/FAP-Filter ist für die Reduzierung von Kohlenwasserstoff- und Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Da der Filter mit der Erhöhung des Kilometerstandes verstopft, stellt die obere Katalysatorschicht ein Edelsteingehäuse dar, was das präzisere Sammeln von Feststoffen aus der Verbrennung erlaubt und die Regeneration ermöglicht. Die Regeneration ist ein Verfahren, bei dem den Ruß aus dem DPF-Filter entfernt und den Druck in den Filter selbst verringert wird.


reinigen des partikelfilters dpf fap
Warum verstopft der Partikelfilter?

Der Regenerationsprozess zielt darauf ab, durch Erhöhen der Temperatur das effizientere Verbrennen der schädlichen Partikel herzustellen. Die Prozesssteuerung wird üblicherweise vom Computer des Autos kontrolliert. Es gibt drei Arten von Regeneration – aktive, passive und erzwungene Regeneration.

Bei der aktiven Regeneration erhitzt der Filter beim Stadtverkehr von 350 bis 500 Grad, und so wird der abgeschiedene Ruß langsam zu CO2 oxidiert, während bei der passiven Regeneration der Fahrzeug unter nicht städtischen Bedingungen bei höheren Geschwindigkeiten bewegt (wird in der Regel etwa 3000 Drehzahlen). Somit werden die Abgase auf etwa 600-650 Grad erhitzt, wodurch die Partikeln auf dem Filter vollständig verbrannt sind und durch das Abgasrohrentweichen. Zwangsregeneration wird durch einen Computer durchgeführt, der die Regeneration einschaltet und mehr Kraftstoff einspritzt, um die DPF-Temperatur zu erhöhen und die Kohlenstoffablagerungen durchzubrennen.

Wie wird das Verstopfen des Partikelfilters verhindert?

Ein Nachteil der Dieselmotoren ist, dass sie grundsätzlich in niedrigen Geschwindigkeiten effizient sind und oft im Bereich von ca. 800-1800 Drehzahlen betreiben werden und zwar am häufigsten im Stadtverkehr, was die Ansammlung von Ruß in dem DPF-Filter ermöglicht. Im normalen Motorbetrieb verklemmt der Motor bei niedriger Drehzahl und somit entstehen viele Probleme für das Fahrzeug und für die Umwelt. Dies ist unmöglich, wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, da die Temperatur nicht hoch genug ist. Für einen effizienten Betrieb des Filters muss eine konstante Geschwindigkeit von 60-80 km/h aufrechterhalten. Im Stadtverkehr ist das unmöglich wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen und somit wird der Filter mit Ruß verstopft.

VPF kann von einem zu fetten Kraftstoff-Gemisch blockiert werden, wenn zum Beispiel der Luftmassenmesser verschmutzt oder beschädigt ist. Aus diesem Grund spritzt er zu viel Kraftstoff in den Dieseleinspritzventile ein, die beschädigt werden können und versprüht übermäßigen Kraftstoff oder der Motor verbrennt Öl. In Frage kommt auch eine Beschädigung oder Fehlfunktion des Turbos

Manche reinigen den DPF so …..

Wir bieten Ihnen eine andere Lösung – die Kohlenstoffablagerungsentfernung. Dadurch wird der DPF-Filter innerhalb von 60 Minuten gereinigt.

Das Verfahren kostet deutlich weniger als die Entfernung oder den Ersatz des Filters und das ganz wird ohne Zerlegearbeiten oder irgendwelche Software Intervention durchgeführt! Dies kann präventiv je 15.000 km erfolgen.

Wie und wann schaltet der ECU des Motors das Regime der Regeneration ein?

Basierend auf Messwerte von Drucksensoren vorne und hinten dem Filter und verschiedene andere Sensoren verantwortlich für die Temperatur und die Zusammensetzung des Kraftstoff-Gemisches, entscheidet das Motorabgassystem wann die Regeneration einzuschalten ist.
Wenn es ein Problem mit dem Partikelfilter gibt, erscheint in der Regel “Motorkontrollleuchte” oder DPF-Licht auf dem Armaturenbrett des Autos. Das erste, was Sie tun können, ist das Auto mindestens 15 – 20 Min. irgendwo entlang der Autobahn (außerhalb der Stadt) mit einer höher als 70 bis 80 km/h Geschwindigkeit zu fahren, um die passive Regeneration zu aktivieren. Wenn es keine Wirkung hat, müssen Sie für genaue Diagnose des Problems und Fehlersuche zu einem autorisierten Service-Center fahren.
In vielen Fällen, in denen das Fahrzeug eine ernsthafte Kilometerzahl hat, sind alle drei Fälle der Regeneration nicht ausreichend.
Es gibt eine andere Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen, nämlich die Entfernung des DPF-Filters. Die physikalische Entfernung des Filters ist mit einem neuen Programmieren der Software des Fahrzeuges verbunden, was zu anderen Problemen führen kann. Allerdings haben die Autohersteller festgestellt, dass Sie den Filter in Ihrem Auto haben sollen.

VPF kann von einem zu fetten Kraftstoff-Gemisch blockiert werden, wenn zum Beispiel der Luftmassenmesser verschmutzt oder beschädigt ist. Aus diesem Grund spritzt er zu viel Kraftstoff in den Dieseleinspritzventile ein, die beschädigt werden können und versprüht übermäßigen Kraftstoff oder der Motor verbrennt Öl. In Frage kommt auch eine Beschädigung oder Fehlfunktion des Turbos