Die Rolle der Lambdasonde
Lambdasonde (oder Sauerstoffsensor) ist in dem Abgassystem stromaufwärts von dem Katalysator. Die Lambdasonde (λ-Sonde) vergleicht den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Sauerstoffgehalt der momentanen Atmosphärenluft. Daraus kann das Verbrennungsluftverhältnis λ (Verhältnis von Verbrennungsluft zu Kraftstoff) bestimmt und damit eingestellt werden. Auf dieser Basis bestimmt der Computer die Menge von eingespritztem Kraftstoff um die Kraftstoffmenge zu halten, die von den Einspritzdüsen in die Zylinder eingespritzt werden, so dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis genau 14,7 zu 1 ist. Die Kontrolle der Lambdasonde garantiert den Kraftstoffverbrauch und die Reduzierung der Emissionen. Die neuen Abgasnormen erfordern eine zweite Lambdasonde hinter dem Katalysator. Mit der Zeit und dem Kilometerstand wird die Sonde verschmutzt. Grundsätzlich beginnt die Sonde nach etwa 100-150 000 Kilometern außer die Werte zu messen, erst dann sollten Sie über deren Ersetzung/Entfernen denken.
Die Kohlenstoffablagerungsentfernung ist nicht nur für die Sonde von Bedeutung, weil in dieser Art auch anderen Komponenten gereinigt werden, wie Ventile, Turbo und seine Geometrie Katalysator oder DPF-Filter.
Es gibt viele Möglichkeiten die Lambdasonde zu reinigen oder zu ersetzen.
Die teuerste Variante ist den Ersatz mit einer originalen Sonde. Der Preis variiert von 150 bis 300 EUR.
Wie kann die Lebensdauer der Lambdasonde verlängert werden?
Bei einer Störung oder einem Defekt der Sonde kommt es bei den Motoren zu einem extrem erhöhten Verbrauch, da das Mischungsverhältnis meist nicht mehr richtig angepasst werden kann. Zudem erhöht sich der CO2-Ausstoß.
Der ordnungsgemäße Betrieb aller Sensoren im Auto wird auch die Lebensdauer der Lambdasonde verlängern. Die Verwendung von Brennstoffen mit schlechter Qualität verursacht auch Schäden an der Sonde.Um die Lebensdauer der Sonde zu verlängern, empfehlen wir einer Reinigung des Motors und der Sonde mit Carbon-Cleaner je 15.000 Kilometer.
Die Kohlenstoffablagerungsentfernung mittels Wasserstoff ist zu empfehlen, bevor Sie die Sonde ersetzen lassen. Um die Lebensdauer der Sonde zu verlängern, empfehlen wir eine Carbon-Cleaner-Reinigung des Motors je 15.000 Km, denn dementsprechend wird auch die Sonde gereinigt. Weiterhin ist die Wasserstoff-Reinigung nicht nur für die Sonde von Bedeutung, weil in dieser Art auch anderen Komponenten gereinigt werden, wie Ventile, Turbo und seine Geometrie Katalysator oder DPF-Filter.